Reisemedizin

Sie kennen sicher das Gefühl: Schon lange vor einer Reise ist die Vorfreude darauf unbeschreiblich. Egal, ob entspannter Strandurlaub, aufregendes Abenteuer in den Bergen oder kulturelle Entdeckungsreise in eine neue Stadt – die Welt hat so viel zu bieten. Doch leider bringen Auslandsreisen neben den schönen Seiten auch immer länderspezifische medizinische Risiken mit sich. Gesundheitsgefahren, die mit einer Auslandsreise verbunden sind, werden dabei oft unterschätzt. Viele medizinische Risiken können jedoch durch entsprechende Maßnahmen (z. B. Sonnen- und Mückenschutz, Lebensmittelhygiene, etc.) gesenkt werden. Wichtig ist, die landes- und reisetypischen Risiken im Vorfeld zu kennen. Deshalb legen Sie am besten noch bevor Sie Ihre Koffer packen einen Zwischenstopp in unserer Reisemedizinischen Beratungsstelle ein. Wir helfen Ihnen gern dabei, Ihre Gesundheit optimal zu schützen, sodass Sie sich voll und ganz auf die schönen Seiten Ihrer Reise konzentrieren können.

Impfungen

Impfungen gehören zu den wichtigsten und effektivsten Vorsorgemaßnahmen, sowohl bei Reisen innerhalb Europas als auch in entferntere Länder. Daher nehmen Sie Ihre Reisevorbereitungen doch als Anlass, mal wieder Ihren Impfpass herauszusuchen. Wir gehen diesen gerne mit Ihnen durch und prüfen, welche Impfungen im Zusammenhang mit Ihrer geplanten Reise zu empfehlen sind. Was bei der Freude auf eine Reise oft vergessen wird: Neben exotischen Krankheiten lauern auch in den Urlaubsländern die gleichen Erkrankungen, gegen welche auch in der Heimat ein guter Schutz wichtig ist. Daher prüfen wir im Rahmen unserer Beratung stets auch, ob auch Ihr allgemeiner Impfschutz noch aktuell ist.
Für bestimmte Reiseziele sind Impfungen gesetzlich vorgeschrieben und werden bei Einreise kontrolliert. Dies betrifft die Gelbfieberimpfung bei vielen afrikanischen und südamerikanischen Reiseländern sowie in einzelnen Ländern auch die Impfungen gegen Meningokokken (Erreger der Hirnhautentzündung) und Polio (Kinderlähmung). Die Impfung gegen Gelbfieber ist dabei nur in speziell zugelassenen, staatlich anerkannten Gelbfieberimpfstellen möglich. Daher führen wir unsere reisemedizinischen Beratungen am Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen durch. Hier verfügen wir über eine solche Zulassung, wir können Sie hier also den Internationalen Gesundheitsvorschriften entsprechend auch gegen diese Erkrankung impfen.

Die Impfungen gegen folgende Erkrankungen sind bei uns möglich:

  • Chikungunya-Fieber
  • Dengue-Fieber
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis
  • Gelbfieber
  • Hepatitis A und Kombi-Impfung gegen Hepatitis A + B
  • Japanische Enzephalitis
  • Masern-Mumps-Röteln (Kombinationsimpfung)
  • Meningokokken-Meningitis ACWY
  • Polio
  • Tetanus-Diphterie-Pertussis-Polio (Kombi-Impfung)
  • Tollwut
  • Typhus

Alle gängigen Impfstoffe haben wir vorrätig. So können wir Impfungen auf Wunsch und sofern dies Ihr aktueller Gesundheitszustand zulässt auch sofort durchführen. Bitte denken Sie daran, zum Termin Ihren Impfpass mitzubringen. Gegebenenfalls stellen wir Ihnen auch gern einen neuen Impfpass aus.

Reiseapotheke

Bei vielen Reisenden kommt beim Kofferpacken leider ein wesentlicher Aspekt zu kurz: die Reiseapotheke. Diese ist jedoch unerlässlich, um auf unerwartete gesundheitliche Probleme während einer Reise vorbereitet zu sein. Auf Reisen sind Sie oft neuen Umgebungen, klimatischen Bedingungen und möglicherweise auch gesundheitlichen Risiken ausgesetzt. Egal, ob Sie in ein fernes Land reisen oder einen Kurztrip unternehmen – die richtige Ausstattung kann Ihnen helfen, kleinere Beschwerden schnell zu behandeln und ernsthafte Probleme zu vermeiden, damit Sie Ihre Reise unbeschwert genießen können. Gerne helfen wir Ihnen dabei, Ihre Reiseapotheke in Abhängigkeit von Ihrem Reiseland und Reisestil zusammenzustellen. Ganz wichtig dabei: Sollten Sie von Haus aus dauerhaft Medikamente einnehmen müssen, gehören diese natürlich auch unbedingt mit in Ihre Reiseapotheke.

Reisestil

Jeder Mensch reist anders, und Sie können es sich sicher schon denken, dass Ihr Reisestil einen erheblichen Einfluss auf die Gefahren hat, welcher Sie auf einer Reise ausgesetzt sind. Denn ob Sie als Pauschalreisender im Hotel wohnen, zu Fuß mit dem Zelt unterwegs sind oder bei Einheimischen wohnen – jede Form der Reise hat ihre Besonderheiten. Besondere Vorkehrungen sind weiterhin bei Reisen in große Höhen (über 3.000 m) und bei Expeditionen zu treffen, ebenso dann, wenn Sie mit Vorerkrankungen auf Reisen gehen. Wir beraten Sie gerne kompetent zu Ihrem individuellen Reisestil und den damit einhergehenden gesundheitlichen Risiken.

Damit wir Sie umfassend beraten und eventuell erforderliche Impfungen ihre volle Wirksamkeit entfalten können, ist es wichtig, rechtzeitig vor Reiseantritt einen Termin bei uns zu vereinbaren. Manche Impfungen benötigen die Verabreichung mehrerer Dosen oder einen bestimmten Zeitraum, um optimal zu wirken. So gilt die Gelbfieber-Impfbescheinigung beispielsweise erst nach 10 Tagen. Generell sollten Lebendimpfungen nicht in den letzten zwei Wochen vor der Abreise durchgeführt werden, um mögliche Nebenwirkungen nicht während der Reise zu verspüren.

Eine Terminvereinbarung ist telefonisch unter +49 (0) 9132 796466 (MVZ ChirurgieTeam in Herzogenaurach) oder +49 (0) 9131 822-3311 (Sekretariat der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen) möglich, alternativ unter den Mailadressen praxis@chirurgieteam-metropolregion.de oder chirurgie@waldkrankenhaus.de.

Bitte beachten Sie, dass wir Reiseberatungen und -impfungen bevorzugt am Standort Waldkrankenhaus durchführen, da wir dort zeitlich flexibler agieren können. Die aktuelle Preisliste für unsere reisemedizinischen Leistungen schicken wir Ihnen auf Wunsch bei der Anmeldung, ansonsten können Sie sie gerne beim Beratungstermin einsehen. Sie erhalten von uns eine Rechnung für unsere Leistungen, welche Sie bei uns entweder in bar oder mit EC-Karte begleichen müssen. Die Rechnung können Sie im Nachgang bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Viele Krankenkassen und -versicherungen erstatten den für reisemedizinische Leistungen aufgewendeten Betrag ganz oder zumindest teilweise an ihre Versicherten zurück. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir für die Kostenerstattung durch Ihre Krankenkasse oder -versicherung keine Garantie übernehmen können.